Man kann nicht nicht berühren
Das der eigenständige Organismus des Menschen existiert, ist einzig und allein über den Tastsinn spürbar. Der Mensch kann - wenn auch mit deutlichen Einschränkungen verbunden - ohne Sehen und Hören leben, ohne Tastsinn hingegen geht das Leben nicht!
Resilienz ist ein Prozess der Wiederherstellung der Balance zwischen Stressoren und Schutzfaktoren durch konstruktive Krisenbewältigung.
Resilienz - jene faszinierende psychische Widerstandskraft, die Menschen dazu befähigt, Stress auszuhalten, Krisen zu überwinden und nach Niederlagen wieder aufzustehen.
Weg mit dem Defizitblick auf sich selbst, hin zu Wertschätzung. Baue deine Stärken aus, statt an deinen Schwächen herumzudoktern. Geht es dem "Ich" gut, dann wirkt es positiv auf dein Umfeld. Als Erwachsene haben wir eine Vorbildfunktion gegenüber unseren Kindern.
Resilienz ist eine großartige Chance. Sie darf nicht zur Pflicht werden, um den Arbeitsalltag überhaupt aushalten zu können. Sich auf Druck gegen den Druck wappnen zu müssen, ist so skurril wie die Aufforderung: Nun sei doch mal locker! Ein Angebot zur Selbstfürsorge.
Termin:
Di. 29.04.25, 18-20 Uhr
Kosten:
25 €
Leitung:
Beate Börner