Die Kindertagespflegeperson im Spannungsfeld verschiedener Familienmodelle

Als Tagesmutter und Tagesvater kommen Sie mit den unterschiedlichsten Familienmodellen in Berührung. Alleinerziehende Mütter oder Väter, getrenntlebende Eltern, Patchwork-Familien, gemeinsam erziehende Eltern – dies alles kennen Sie mehr oder weniger aus Ihrem Alltag. Doch welche Besonderheiten gibt es zu beachten? In welchen Situationen geraten Sie in ein Spannungsfeld und wie können Sie gut damit umgehen?

Inhalte dieser Weiterbildung:

• WAS bedeuten die unterschiedlichen Familienmodelle für Ihre Tätigkeit?

• WELCHE rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten?

• WANN geraten SIE in ein Spannungsfeld?

• WAS können SIE in diesen Situationen leisten?

• WANN müssen Sie unbedingt eingreifen? Welche Rahmenbedingungen gelten?

• WIE gehen Sie mit eventuellen eigenen Reflexionen um?

Ziele für Sie:

Sie finden Klarheit und Handlungssicherheit | Sie erkennen Ihre Möglichkeiten und Chancen | Sie wissen, welche Grenzen Sie beachten müssen | Sie nehmen für sich mit, wie Sie persönlich – als Mensch – mit dieser Situation umgehen können.

Termin:

Sa., 29.03.25, 9-15 Uhr

Kosten:

65,- € (für Teilnehmer*innen außerhalb des Landkreises Meißen: 75,-€)

Ort:

St. Pauli e. V., Hechtstraße 32, 01097 Dresden

Leitung:

Diana Jentzsch

Informationen und Anmeldung:

Beratungsstelle für Kindertagespflege, 0351/ 83 973-23, tagespflege@familienzentrum-radebeul.de