Zum Hauptinhalt springen

HERZLICH WILLKOMMEN IM FAMILIENZENTRUM

Veranstaltungshighlights

Themenabend: Patientenverfügung Weitsicht im Ernstfall - Entlastung für die Familie

Ein Vortrag über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - informiert euch an diesem spannenden Themenabend

Weiterlesen

Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Die Erste-Hilfe-Schulung in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst richtet sich an Tagesmütter und -väter sowie an Erzieher*innen in…

Weiterlesen

Frühjahres-Putz in der FAMI

Es gibt jede Menge zu tun - Wir freuen uns auf einen aktionsreichen und leckeren Vormittag mit Euch!

Weiterlesen

Lasst uns miteinander Kaffee trinken und unterhalten!

Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie wollen neue Menschen kennenlernen, sich austauschen, gemeinsam Kaffee trinken, Vorträgen lauschen,… dann schauen…

Weiterlesen

DO SOMETHING –

Mitmach-Putz & Angrillen in der FAMI

Fast wie NEU - Entrümpeln, Ausmisten, auf Hochglanz polieren! Das Familienzentrum soll fast pünktlich zum Frühjahrsbeginn, samt Hof & Garten in neuem Glanz erstrahlen - am Samstag, den 01. April 23, von 9.30 bis ca. 13 Uhr werden wir die FAMI gemeinsam pimpen! Danach belohnen Euch frohe Gesichter und die erste Grillsession des Jahres!

 

Das Familienzentrum braucht Eure Hilfe! Lasst uns gemeinsam, mit euren Kindern, Eltern und Freunden…

Den Sand unseres Sandkastens austauschen, neue Spielsachen aufbauen & reparieren …

Blumenkästen bepflanzen, Unkraut zupfen, Fenster putzen, Saugen, Fegen, Wischen…

Den Fami-Bus waschen und putzen, …

Den Flur streichen

Gartenmöbel putzen, Feuerholz stapeln…

Es gibt jede Menge zu tun - Wir freuen uns auf einen aktionsreichen und leckeren Vormittag mit Euch! Vielen Dank für euer Zeitgeschenk!

Bittet meldet Euch bis 31.03.23 unter mbh@familienzentrum-radebeul.de oder 0351-839730 an, damit das Grill Buffett ausreichend zu bieten hat! Vielen Dank!

Ein warmer Ort

„Die Fami ist immer da“

Das ist einer der Leitsätze des Familienzentrums, an dem wir unsere Arbeit ausrichten. Ganz praktisch heißt das, dass wir Familien in allen Lebenssituationen zur Seite stehen, dass wir mit Ausnahme weniger Tage immer geöffnet haben und dass wir auch unter schwierigen Bedingungen erreichbar sind. So kommt es für uns auch nicht in Frage, wegen steigender Energiekosten das Familienzentrum tageweise oder sogar über einzelne Wochen zu schließen.

Ganz im Gegenteil. Wir wollen das Familienzentrum offenhalten – mit warmen Räumen & Wärme im Herzen. Sei es zur Weihnachtsfeier am 24.12. für Menschen, die am Heiligen Abend sonst allein wären, sei es zu den Treffs für Eltern und Kindern oder sei es einfach unsere Caféstube, in der Sie sich, auch ohne etwas kaufen zu müssen, aufhalten und aufwärmen können. Und wenn ein Magen trotz knappen Geldbeutels knurrt oder ein heißer Tee oder Kaffee der Seele guttun würde, nutzen wir gern unsere „Willkommens-Bons“, mit denen andere Gäste bereits eine Mahlzeit oder einen Kaffee bezahlt haben und andere Menschen dazu einladen.

Außerdem:  jeder Mensch, der uns unkompliziert seinen Radebeul Pass zeigt, bekommt mittwochs im Familienzentrum und freitags im Kulturbahnhof unsere Tagessuppe kostenfrei.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! Sie ermöglichen, dass Menschen einen warmen Ort besuchen können und mit einem zufriedenen Lächeln nach Hause gehen!

Haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung und ein gutes Neues Jahr!

Die Mitarbeiter*innen der FAMI

Weitere Informationen unter www.team-radebeul.de/ukrainehilfe


Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!

Werdet Teil des FAMI-Teams!

Was wäre die FAMI ohne die (ehrenamtliche) Unterstützung vieler Menschen aus Radebeul? Wir sind dankbar, dass wir diese Hilfe bekommen und geben (zusätzlich zu einer Aufwandsentschädigung oder einem Honorar) auch gern etwas zurück: gemeinsame Team-Runden, Ausflüge, Mahlzeiten - einfach eine schöne Zeit MITEINANDER.
Wir suchen aktuell Unterstützung in folgenden Bereichen:

Seniorenbegleiter*innen übernehmen stundenweise die Begleitung von Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich: je nach Bedarf Aktivierungen, Spaziergänge oder das Einüben von alltagspraktischen Verrichtungen. Für diese Arbeit bilden wir Sie speziell aus. Möchten Sie sich gern bei uns engagieren? Wir laden Sie zu einem Gespräch ein, in dem wir gemeinsam herausfinden, was Ihnen in den Aufgabengebieten Pflege und Demenz Freude bereitet und ob es sofort losgehen kann oder welche Weiterbildung vorher hilfreich ist.

Melden Sie sich bitte bei Eva Helms: Tel: 0351.83 973 80, eva.helms@familienzentrum-radebeul.de

Pflegepat*innen unterstützen Menschen, die im Familien- oder Freundeskreis Pflege übernehmen, unabhängig davon, ob ein Pflegegrad vorliegt oder nicht.

  • Sie nehmen sich Zeit und sind für die Pflegenden da, wenn diese ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte brauchen,
  • sie bleiben auch über einen längeren Zeitraum und in schwierigen Situationen Ansprechpartner,
  • sie sind mit vielen Berufsgruppen des Pflege-Alltags vernetzt und kennen die passenden Entlastungsangebote in der Region,
  • sie ermutigen zur Selbstsorge und unterstützen den Pflegenden dabei, neben der Pflege ein eigenes Leben zu führen.

Alle Ehrenamtlichen bekommen eine kostenfreie Grundausbildung, regelmäßige Praxisberatungen, die Möglichkeit, an einem Supervisionswochenende in der Sächsischen Schweiz teilzunehmen und eine kleine Aufwandsentschädigung. Schulungsinhalte (Auszug):

  • Pflegende wertschätzend beraten und begleiten
  • Erste Hilfe im Pflegefall?- woran Pflegende denken sollten
  • Achtsamkeitstraining
  • Familiensysteme.

In einem Vorgespräch können Sie Ihre Fragen stellen.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Eva Helms: tel: 839 73 80, eva.helms@familienzentrum-radebeul.de

In unserem Projekt MitteOst öffnen wir aktuell Dienstag Nachmittag und Freitag Vormittag (bald auch Nachmittag) die Türen im Radebeuler Kultur-Bahnhof und bieten frischen Kaffee und Kuchen an.

An unserem Coffee-Bike treffen sich dann Alt und Jung auf einen Schwatz, zum Spielen, Informieren und Netzwerken.

Sie mögen den Austausch mit Anderen? Sie laden gern ein zum Kaffee?
Dann unterstützen Sie uns gern vor Ort. Melden Sie sich bitte bei Edna Ressel, Mobil 0160 858 70 36, Email  edna@mitteost.de!